
Kanzlei Hartmut Hansen
Hier finden Sie das Team der Kanzlei Hartmut Hansen Steuerberatung in Schleswig. Wir bieten Ihnen individuelle Steuerberatung und unser Dienstleistungsangebot richtet sich an Unternehmen, Freiberufler, Landwirte und Handwerksbetriebe ebenso wie an Privatpersonen.
1957 erwarb Diplomkaufmann Hellmut Hansen die Praxis des Steuerbevollmächtigten Ehrenfried Rusch in Schleswig und fügte sie seinem Steuerberatungsbüro aus dem Westen des Kreises Schleswig hinzu. Nach einigen Umzügen in der Stadt Schleswig wurde 1965 das Haus in der Moltkestraße 35 erworben, in dem die Arbeit jetzt noch stattfindet. Zu Beginn des Jahres 1980 übernahm der Sohn, Hartmut Hansen, die Kanzlei und führt sie bis zum heutigen Tag.
Das Steuerrecht und die Arbeitsweise in unserer Kanzlei haben sich in dieser Zeit häufig geändert, aber die Grundzüge des Umgangs mit den Mandanten, der Buchführung und der Beratung sind gleich geblieben.
Die elektronische Datenverarbeitung fördert eine Menge von Zahlen zu Tage, die gegeneinander abgewogen und ausgewertet werden müssen. Hierdurch können – anders als früher – schon während des Jahres Betriebsergebnisse abgeschätzt werden. Veränderungen in den Bereichen der Einnahmen und Ausgaben zeigen sich bei jeder monatlichen betriebswirtschaftlichen Auswertung.
- Hartmut Hansen, Steuerberater
- Heidemarie Hansen, Verwaltung
- Rosemarie Buchholz, Steuerfachangestellte
- Kerstin Nommel, Steuerfachangestellte
- Ella Zimbelmann, Steuerfachangestellte
- Elena Bauer, Bürohilfskraft
- Nadja Ruckhaber, Auszubildende
Steuerliche Belastungen werden sichtbar lange vor den Zahlungsterminen. Investitionen und Abschreibungen lassen sich planen. Fehler, die nun einmal bei jeder menschlichen Beschäftigung entstehen, werden frühzeitig bemerkt.
Insgesamt ist festzustellen, dass die betriebswirtschaftliche Beratung unsere Mandanten bei ihren Entscheidungen sehr gut unterstützen kann. Durch die Buchführung werden nicht nur die zu zahlenden Steuern ermittelt, es entstehen auch Unterlagen für die weitere Führung der Betriebe. Leicht wird herausgefunden, wo Kosten zu sparen sind. Ebenso zeigt sich, welche Betriebsleistungen letztlich die Erträge bringen, so daß der Kurs des Unternehmens bestimmt werden kann.
Bei dessen Festlegungen treten dann häufig Fragen der Rechts- und Gesellschaftsform in den Vordergrund. Die Entwicklung im Steuerrecht muß bedacht werden, wobei der Blick gleichzeitig auf die Gesetzesvorlagen wie auch auf die Rechtsprechung durch die Gerichte zu lenken ist.
In erster Linie soll die Beratung das Entstehen von Störungen vermeiden; manchmal muss dabei sogar sehr schnell vorgegangen werden. Bei schwierigen Fällen kann der Weg zu dem Finanzgericht aber auch helfen.
Viele Dinge sind in einer Steuerberatungskanzlei zu beachten. Die Mitarbeiter müssen auf dem neuesten Stand der Rechtslage gehalten werden, denn sie sollen während der Bearbeitung der Betriebsunterlagen die Besonderheiten und Auffälligkeiten der Buchführung erkennen. Unklarheiten und Mißverständnisse werden von ihnen auf kurzem Wege mit dem Mandanten geklärt.
Durch eine ständige Übermittlung von Zahlen und Tatsachen kann die Arbeit auf der einen, wie auf der anderen Seite erleichtert werden bei gleichzeitiger Steigerung des Erfolgs. Durch die Kanzlei werden Grundlagen für die Entscheidungen ermittelt, treffen muss sie der Mandant.